Über uns

Das SDC – Sustainable Development Committee setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung ein.

Sustainable Development

Die nachhaltige Entwicklung kann folgendermassen definiert werden: «Eine nachhaltige Entwicklung befriedigt die Bedürfnisse der Gegenwart, ohne zu riskieren, dass zukünftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht mehr befriedigen können.»
Es geht also darum, einen Weg einzuschlagen, unter welchem später niemand leiden muss. Die Erde soll für uns selber, aber auch für unsere Kinder und Enkel lebenswert bleiben.

Viel Zeit dazu bleibt uns nicht mehr:

Committee

Das Sustainable Development Committee soll sich aus jungen Leuten mit Interesse an der zukünftigen Entwicklung der Schweiz und der Welt zusammensetzen. Der berufliche oder akademische Hintergrund soll dabei keine Rolle spielen. Ein möglichst heterogenes und interdisziplinäres Team fördert die Lösungsfindung zu komplexen Problemen. Für Fakten zu den Grundlagen eines Problems hoffen wir auf die Mitarbeit und Unterstützung von Hochschulen / Universitäten und deren Professoren. Die Diskussionen und Lösungsfindungen sollen mehrheitlich den zukunftsorientierten jungen Leuten gehören.

Ziel & Vision

Das Ziel dieser Organisation besteht in der Findung von Lösungsansätzen zu komplexen Themen der Zukunft. Da viele Probleme politisch zu Tage treten, sollen auch fundierte Ansichten und Empfehlungen für Politik und Industrie erarbeitet werden, ohne dabei auf Parteien oder Lobbys Rücksicht zu nehmen. Mit geeigneten Ansätzen und Lösungen können unabhängige Initiativen gestartet werden. Die Meinung des Sustainable Development Committee kann ein politischer Leitfaden und Motivation für junge Leute im ganzen Land sein. Daneben sollen Projekte im Bereich der Nachhaltigkeit direkt umgesetzt werden.

Wir richten unsere Aktivitäten hauptsächlich an folgenden Zielen aus den Sustainable Development Goals der UN aus:

 

 

 

 

Organisation

Organisation

Die Organisation SDC wurde in der Form eines Vereins am 23. März 2017 durch Mitglieder von diversen Universitäten und Fachhochschulen gegründet. Der Vorstand des Vereins setzt sich aus Präsident, Vize-Präsident, Kassier, Aktuar, PR und dem Projektkoordinator zusammen.

Projekte

Projekte können die Bearbeitung eines Themengebiets oder einer aktuellen politischen Initiative sein. Die direkte Umsetzung eines Ziels zur Förderung der Nachhaltigkeit in allen Bereichen gilt ebenfalls als Projekt. Projekte können von jedem Mitgliedern beim Vorstand beantragt werden und werden vom Projektkoordinator und vom Vorstand betreut. Der Verein bündelt Wissen durch interdisziplinäre Projektteams und unterstützt nach Möglichkeit auch finanziell.

Aktuelle Projekte:

  • NHWR Nachhaltigkeitswoche Rapperswil 2019
  • Coaching NU Green Week 2019
  • Mitarbeit am Youth Talanoa Dialogue

Position

Im Gegensatz zu rein studentischen Nachhaltigkeitsorganisationen beschäftigt sich SDC nicht mit Hochschulpolitik, sondern mit der kantonalen und nationalen Politik. SDC gehört keiner Universität oder Fachhochschule an, arbeitet jedoch eng mit den studentischen Organisationen zusammen. Dies ergibt den Vorteil, dass SDC eine politische Meinung ohne Absprache mit Externen äussern und vertreten kann. Ausserdem wird keine Immatrikulation an einer Bildungsanstalt benötigt und die Mitgliedschaft von Studierenden bleibt über das Studium hinaus bestehen. Unabhängig vom akademischen oder beruflichen Hintergrund ist jeder mit Interesse an einer nachhaltigen Entwicklung in der Schweiz herzlich willkommen!

Partnerorganisationen

Student Sustainability Commission (ETH Zürich)
VSN Schweizer Verband Studentischer Organisationen für Nachhaltigkeit
SWS Sustainability Week Switzerland
NU Green Society (Nazarbayev University, Astana, KZ)

Vorstand

Patrick Senn

Patrick Senn

Präsident

MSc FHO in Energie und Umwelttechnik

R&D Prozessingenieur
Hitachi Zosen Inova

Simon Widmer

Simon Widmer

Vize-Präsident

Student Elektrotechnik
ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften

Sandro Capaul

Sandro Capaul

Aktuar

BSc FHO in Erneuerbare Energien und Umwelttechnik

Junior Projektleiter
HLK bei Tri Air GmbH

Michael Müller

Michael Müller

Kassier

BSc FHO in Erneuerbare Energien und Umwelttechnik

Projektleiter
Agro Energie Schwyz

Student MSE Energy and Environment
HSR Hochschule für Technik Rapperswil

Daniel Istvan Jenny

Daniel Istvan Jenny

Projektkoordinator

Student Erneuerbare Energien und Umwelttechnik
HSR Hochschule für Technik Rapperswil

Fabio Lichtensteiger

Fabio Lichtensteiger

PR

BSc FHO in Erneuerbare Energien und Umwelttechnik

Projektingenieur
SPF Institut für Solartechnik

Student MSE Energy and Environment
HSR Hochschule für Technik Rapperswil