Organisation
Die Organisation SDC wurde in der Form eines Vereins am 23. März 2017 durch Mitglieder von diversen Universitäten und Fachhochschulen gegründet. Der Vorstand des Vereins setzt sich aus Präsident, Vize-Präsident, Kassier, Aktuar, PR und dem Projektkoordinator zusammen.
Projekte
Projekte können die Bearbeitung eines Themengebiets oder einer aktuellen politischen Initiative sein. Die direkte Umsetzung eines Ziels zur Förderung der Nachhaltigkeit in allen Bereichen gilt ebenfalls als Projekt. Projekte können von jedem Mitgliedern beim Vorstand beantragt werden und werden vom Projektkoordinator und vom Vorstand betreut. Der Verein bündelt Wissen durch interdisziplinäre Projektteams und unterstützt nach Möglichkeit auch finanziell.
Aktuelle Projekte:
- NHWR Nachhaltigkeitswoche Rapperswil 2019
- Coaching NU Green Week 2019
- Mitarbeit am Youth Talanoa Dialogue
Position
Im Gegensatz zu rein studentischen Nachhaltigkeitsorganisationen beschäftigt sich SDC nicht mit Hochschulpolitik, sondern mit der kantonalen und nationalen Politik. SDC gehört keiner Universität oder Fachhochschule an, arbeitet jedoch eng mit den studentischen Organisationen zusammen. Dies ergibt den Vorteil, dass SDC eine politische Meinung ohne Absprache mit Externen äussern und vertreten kann. Ausserdem wird keine Immatrikulation an einer Bildungsanstalt benötigt und die Mitgliedschaft von Studierenden bleibt über das Studium hinaus bestehen. Unabhängig vom akademischen oder beruflichen Hintergrund ist jeder mit Interesse an einer nachhaltigen Entwicklung in der Schweiz herzlich willkommen!
Partnerorganisationen
Student Sustainability Commission (ETH Zürich)
VSN Schweizer Verband Studentischer Organisationen für Nachhaltigkeit
SWS Sustainability Week Switzerland
NU Green Society (Nazarbayev University, Astana, KZ)